
Erste Studie zu Employee Experience in DACH.
Employee Experience – oder auf Deutsch “das Mitarbeitererlebnis” - wird als Management Thema immer relevanter, Das hat mehrere Gründe, und wir wollen hier insbesondere auf 3 ganz wichtige Aspekte eingehen.
1)Positive Mitarbeitererlebnisse,…

Buljan&Partners schliesst sich der Conscious Capitalism Bewegung an
Der bewusste Kapitalismus ist eine Unternehmensphilosophie, die Wohlstand auf humane Art und Weise generiert und auf vier Grundsätzen basiert:
Bewusste Führung: Strategie und Führungskultur stellen die Personen in den Vordergrund, nicht…

Neue CX Workshop Formate unter Berücksichtigung der “neuen Realität” nach Covid-19
Wir haben die letzten Wochen dazu genutzt, unsere eigene Dienstleistung in Frage zu stellen und neue Formate der Unterstützung für unsere Kundenprojekte zu entwickeln. Der Fokus war ganz klar die Anpassung an die neue Realität in Wirtschaft…

HyperloopTT wählt Buljan & Partners Consulting als Contribution Partner für die Entwicklung der Customer Experience aus.
Wir freuen uns und sind stolz! Es ist eine Ehre und eine großartige Gelegenheit, Teil eines Projekts zu sein, das die Art und Weise wie wir reisen, verändern und die neuesten technologischen Fortschritte in der Mobilität positionieren wird.…

Unsere Partnerschaft mit Munich Re, um gemeinsam CX in der Versicherungsbranche zu verankern.
Munich Re, einer der weltweit führenden Rückversicherer, und die Customer Experience Agentur Buljan & Partners Consulting haben eine Vereinbarung über eine globale Partnerschaft getroffen.
Den transformativen Wandel in der Versicherungsbranche
Die…

Employee Experience in Krisenzeiten: ein “must have” oder ein “nice to have”?
Viele Unternehmen nutzen zu aktuellem Anlass die uns alle betreffende "Schocktherapie" dazu, in den Modus "Überlebensfähigkeit" zurückzufallen, mit einem drastischen und nicht vorhersehbaren Effekt auf die Mitarbeiter. Das ist einerseits…

Customer Experience während Krisenzeiten: 7 klare Empfehlungen
Kundenerlebnisse sind immer präsent, ob Krise oder nicht, und Kunden werden immer sensibler, wofür und bei wem sie ihr Geld ausgeben. Herausragende Kundenerlebnisse zu gewährleisten, ist und bleibt ein strategischer Wettbewerbsvorteil und…

Die April-Erfahrung @Home
Vor etwas über einem Jahr wurde ich von Sampson Lee gebeten, etwas über Customer Effort für kleine und mittlere Unternehmen zu schreiben. Also schrieb ich diesen Artikel darüber, in dem ich ein Restaurant in den Bergen um Madrid als Beispiel…

BEX 2018: Pressemitteilung
Der neue Generaldirektor für Arbeit im Ministerium für Arbeit, Migration und soziale Sicherheit, Ángel Allué Buiza, nimmt in der IE Business School an der Präsentation des ersten Barometers zur Mitarbeitererfahrung teil, das vom HR Center…

Kennen Unternehmen die tatsächlichen Erfahrungen ihrer Mitarbeiter?
Am 25. September werden wir in der IE Business School BEX 2018 präsentieren - das erste Barometer zur Mitarbeitererfahrung.
Es misst und analysiert die Wahrnehmungen und Empfindungen der Angestellten hinsichtlich der Politik ihres Unternehmens.
…

100 % Customer Experience oder Customer Experience 100 %?
Heute möchte ich gerne eine wahre Geschichte mit Ihnen teilen, die mein Bruder erlebt hat. Ich bin mir sicher, dass mehr als einer von Ihnen diese Art von Praktiken wiedererkennt, bei der uns Unternhemen auf wenig transparente Art informieren.
Letztes…

Welche Methoden verwenden die spanischen Unternehmen, um die Erfahrung zu messen?
Das ist sicherlich die wichtigste Frage für die Verantwortlichen, die die Kundenerfahrung in Unternehmen messen. Die Informationen wurden in der „Ersten Studie des Reifegrades hinsichtlich der Markenerfahrung in spanischen Unternehmen“…

Die Hälfte aller Unternehmen in Spanien hat keine definierte Customer Journey
Weiter geht es mit den Daten, die in der von Buljan & Partners Consulting, dem Foro de Marcas Renombradas Españolas (https://www.marcasrenombradas.com/) und ESADE angestoßenen „Ersten Studie des Reifegrades hinsichtlich der Markenerfahrung…

Was glauben Sie, welche Hindernisse in ihrem Unternehmen verhindern können, dass das Markenversprechen an der Kundenerfahrung ausgerichtet wird?
Im April 2018 führte Buljan & Partners Consulting gemeinsam mit dem „Foro de Marcas Renombradas Españolas“ (https://www.marcasrenombradas.com/) und ESADE die „Erste Studie des Reifegrades hinsichtlich der Markenerfahrung in spanischen…

Künstliche Intelligenz und Customer Engagement
Künstliche Intelligenz (KI), Trending Topic auf der CRM Evolution 2018
Als das Team der Konferenz CRM Evolution, an der ich letzte Woche in Washington D. C. teilnahm, mich nach meinen Schlussfolgerungen aus der Veranstaltung fragte, zögerte…

MEINE 10 TOP-EMPFEHLUNGEN FÜR AIRLINES
VON MIGUEL SANZ, Buljan & Partners
Ich möchte gerne einige Dinge mit Ihnen teilen, von denen ich glaube, dass es sinnvoll wäre, sie in Fluggesellschaften einzuführen, weil sie meiner Meinung nach nicht sehr kostenintensiv sind, sich…

Projektmanagementsoftware
Bei Buljan & Partners motivieren wir unsere Kunden dazu, ihre Arbeitsabläufe weiterzuentwickeln und eine stärkere Identifikation mit den Bedürfnissen des Kunden anzustreben. Das bedeutet auch, die Art, wie die Arbeit innerhalb der Firma…

Case Study: Autoindustrie
Unser Kunde ist ein Autohersteller des Premiumsegments. Weltweit gehört er zu den drei Marktführern in diesem Segment. Sein Vertriebsmodell ist der indirekte Verkauf durch ein Netz von Vertragshändlern, die der wichtigste Ansprechpartner…

Case Study: Retail
Bei dem Kunden handelt es sich um eine Firma aus dem Luxussegment mit einer mehr als 100-jährigen Unternehmensgeschichte, die bei ihren eigenen Produkten und anderen Luxusmarken (Uhren und Schmuck) Weltmarktführer ist. Der Vertriebsweg des…

Case Study: Industrie
Der Kunde ist ein Unternehmen aus der Industriebranche mit einer mehr als 90-jährigen Geschichte. In seinem Bereich ist er Weltmarktführer. Sein Vertriebsweg ist der indirekte Verkauf über ein Netz hochqualifizierter Vertriebspartner. Das…

Case Study: Finanzdienstleistungen
Fall 1
Unser Kunde finanziert Konsumentenkredite. Er hat zwei Arten von Kunden: einerseits Partner, die die Finanzierung unseres Kunden anbieten, damit dieser seinen eigenen Kunden die Produkte oder Dienstleistungen ermöglichen kann, die sie…

Case Study: Luftverkehr
Kunde aus der Luftverkehrsbranche, der sich dafür entschieden hat, eine kulturelle Veränderung in Richtung customer centric durchzuführen, die sich aus den folgenden Elementen zusammensetzt:
Feststellung des Grades der Kundenorientierung…

Case Study: Bestattungsdienstleistungen
Wir arbeiten mit einem Bestattungsinstitut zusammen, um die Erfahrung von Menschen zu verbessern, die einen Angehörigen verloren haben. Wir unterstützen das Bestattungsinstitut dabei, die Familie ins Zentrum seiner Tätigkeit zu stellen:
-…

Case Study: Versicherungen
Bei dem Kunden handelt es sich um ein Versicherungsunternehmen, das sich in einem strukturellen und kulturellen Wandel hinsichtlich der Art der Interaktion mit den Kunden befindet:
- neue Serviceanforderungen, die in keinem Zusammenhang mit…